Beschreibung
Der Wagenheber Dema 18031 ist für die Garage und die Werkstatt ausgezeichnet geeignet. Die Tragkraft ist mit maximal 3,5 t angegeben. Bei der Hubhöhe wird ein weiter Bereich von 10 bis 56 cm abgedeckt. Dabei beträgt im Einzelnen die Hubhöhe 10 cm bei bis zu 30 cm Einfahrtiefe, 12,5 cm bei 41 cm und 18 cm bei 48 cm Einfahrtiefe. Eine große 12 cm drehbare Tellerauflage sorgt für einen sicheren Halt ihres Fahrzeuges.
Die vorderen Laufrollen haben einen Durchmesser von 9 cm und die hinteren Rollen von 6 cm. Mit der 3,6 cm starken Hubstange, die eine Länge von 125,5 cm besitzt, ist das Hochpumpen des Fahrzeuges und Rangieren des Wagenhebers sehr einfach. Mit 45,7 kg ist dieser Rangierwagenheber aufgrund der soliden Bauweise relativ schwer. Die Maße betragen 74 cm x 34 cm x 23,5 cm, während die Länge mit Pumpenhebel 142,5 cm beträgt.
Besonderheiten des Dema 18031
Als Besonderheit des Dema 18031 ist die massive Ausführung zu nennen. Dies macht ihn auch für schwere geländegängige Fahrzeuge zu einem unentbehrlichen Helfer. Somit ist er auch als Wagenheber für SUVs geeignet Trotz alledem ist es auch möglich, kleinere Pkws mit diesem Werkzeug anzuheben. Dabei ist es teilweise bei allen Typen von Fahrzeugen möglich, beide Räder einer Seite beziehungsweise Front oder Hinterteil gleichzeitig anzuheben. Das ist in manchen Fällen sehr praktisch und ermöglicht ein schnelleres Arbeiten.
Der Dema 18031 ist ein qualitativ hochwertiger, großer und robuster Wagenheber. Daher ist er mit einem Baumarktwagenheber in keinster Weise vergleichbar. Durch die lange Hubstange haben Sie einen schweren SUV in wenigen Augenblicken ohne viel Mühe angehoben.
Kundenmeinungen zum Dema 18031

Die Meinungen der Käufer sind meist alle sehr positiv. Es wird zwar vereinzelt das hohe Gewicht angesprochen, dennoch ist bei einem so großen Modell aber leider nicht anders machbar. Dafür hebt der Dema 18031 nicht nur normale Pkws, sondern SUV, Wohnmobile und bei einigen Nutzern Traktoren an. Dies ist möglich durch eine geringe Unterfahrtiefe und große Hubhöhe. Hat man eine gerade Fahrbahn, lässt er sich dank der Rangierrollen gut bewegen. Es wird als positiv empfunden, das sich der Wagenheber gefühlvoll und langsam absenken lässt. Ebenso wird positiv bewertet das sich eine ganze Wagenseite anheben lässt oder auch die komplette Front beziehungsweise das Hinterteil.
Drei Käufer hatten Pech mit ihrem Kauf. Bei einem sind es schwergängige Laufrollen, die ein Rangieren unmöglich machen. Ein anderer Anwender hat den Wagenheber auf Pflaster eingesetzt, was weniger gut ist und ein weiterer Kunde beklagte sich über nicht festgezogene Verbindungen.
Fazit zum Dema Wagenheber
Mit dem Dema 18031 erwerben Sie einen Wagenheber, welcher besonders durch seine Größe und das hohe Gewicht auffällt. Diese Kriterien erlauben es, schwere Fahrzeuge bis zu 3,5 t Gesamtgewicht anzuheben. Mit der Doppelkolbenbauweise sowie den großen Zylindern und einem großzügigen Hubweg bei einer langen Bedienstange ergibt sich eine leichte Funktion mit wenigen Hubvorgängen. Ein TÜV/ GS Zertifikat besitzt dieser Rangierwagenheber nicht, sodass er leider für den gewerblichen Einsatz weniger geeignet ist. Warum er das nicht hat, ist uns unklar, denn er ist sehr solide und stabil gebaut. Alles in allem ist der Dema 18031 eine Empfehlung wert.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden